An- und Abreise

Wie kommt man nach Borkum?

Reisen Sie zunächst per Auto, Bahn oder Bus bis zu den Fähranlegern in Emden oder Eemshaven. Lassen Sie bereits hier Ihren Urlaub beginnen und sich die frische Nordseebrise bei der Überfahrt mit der Fähre zum Ziel Borkum um die Nase wehen!

Anreise mit dem Auto

Den Emder Außenhafen erreichen Sie über die A31, den Anleger im niederländischen Eemshaven über die N33 oder B46. Gäste, die ihren PKW nicht mit auf die Insel nehmen wollen, finden bewachte Langzeitparkplätze in beiden Häfen in der Nähe zu den Anlegern, um ihr Auto überdacht oder freistehend für die Dauer des Insel-Aufenthaltes zu parken.

Anreise mit der Bahn

Sicher die bequemste Art der Anreise. Der Zug fährt bis Emden-Außenhafen und hält unmittelbar vor dem Anleger der Fähren und Katamarane. Die DB-Fahrkarte gilt auf vielen Strecken für die gesamte Verbindung inkl. der Fähre. Verbindungen und Tickets finden Sie unter www.bahn.de. Seit 2018 ist Eemshaven an den niederländischen Personenbahnverkehr angeschlossen, damit ist es möglich mit der Bahn über Groningen bis zum Fährterminal in Eemshaven zu reisen und dort die Fähre auf die Insel zu nehmen. Der Betrieb erfolgt durch die DB-Tochter Arriva, die in den nördlichen Niederlanden den Personennahverkehr von und nach Groningen bedient.

Anreise mit dem Bus

Direktverbindungen nach Emden bietet Flixbus mehrmals wöchentlich von Köln an und bringt Fahrgäste über Düsseldorf, Essen und Dorsten direkt an den Emdener Außenhafen. Weitere Informationen zu Verbindungen und Fahrplänen erhalten Sie unter z.B. unter meinfernbus.de.

Überfahrt mit der Fähre

Überfahrten mit der Fähre bietet die AG EMS ab Emden (Fähre 2 Stunden und 15 Minuten, Katamaran 60 Minuten) und ab dem niederländischen Eemshaven (Fahrzeit 50 Minuten). Für den Katamaran oder einen PKW-Transport auf der Fähre ist eine Reservierung vor allem im Sommer empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden. Eine Übersicht der Abfahrtszeiten gibt es hier.

Mit der Inselbahn in den Ort

Nach Ankunft im Hafen von Borkum fahren Sie ca. 10 Minuten mit der Inselbahn, die Sie direkt bis zum Bahnhof im Ortskern bringt. Das Haus Borkumidylle erreichen Sie am einfachsten, wenn Sie die Inselbahn an der Zwischen-Haltestelle Jakob-van-Dyken-Weg verlassen. Von dort aus sind es noch ca. 900 Meter Fußweg zur Deichstrasse 34. Um zum Haus Lütje Seeräuber zu gelangen, fahren Sie mit der Inselbahn bis zum Bahnhof. Von dort gehen Sie ca. 750 Meter zu Fuß bis zur Reedestrasse 19. Ihr Gepäck können Sie direkt mitführen oder wahlweise am Inselbahnhof in Empfang nehmen oder auch direkt zur Wohnung liefern lassen.

Anreise mit dem Flugzeug

Sicher der schnellste Weg! Die Insel besitzt einen Kleinflughafen mit angeschlossener Flugschule, der von den Stadtwerken Borkum betrieben wird. Der Flugplatz liegt zwischen dem Ortszentrum und dem Ostland mit regelmäßigen Linienbusverkehr zwischen beiden. Einen Linienflugverkehr bietet die Ostfriesischer-Flug-Dienst GmbH (OFD) vom Flugplatz in Emden mit täglich bis zu fünf Flugverbindungen an. Der Flugplatz in Emden liegt verkehrsgünstig direkt an der A 31 und die Flugzeit beträgt ca. 15 Minuten. Informationen, aktuelle Preise und Flugbuchungen finden Sie unter www.fliegofd.de. Die Air Hamburg Luftverkehrsgesellschaft mbH bietet auf Anfrage Bedarfslinienflüge mit flexiblen Abflugzeiten von Hamburg-Uetersen oder Hamburg-Fuhlsbüttel nach Borkum an. Die Flugdauer beträgt gut eine Stunde. Auch mit der eigenen Privatmaschine können Sie auf dem Flugplatz Borkum landen.

Der Gästebeitrag (Kurabgabe)

Der Gästebeitrag ist von allen Urlaubsgästen zu entrichten. Er wird in der Regel durch denVermieter im Auftrag der Stadt Borkum erhoben. Nach Entrichtung des Gästebeitrages bei Ihrem Vermieter erhalten Sie von diesem eine gültige Gästekarte.

Die Gästekarte benötigen Sie zum Einlass ins Gezeitenland, Neuer Leuchtturm, Aquarium, Spielinsel sowie beim Erwerb von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Vorträgen in der Kulturinsel.

Der Gästebeitrag ist zweckgebunden und darf nur für örtliche touristische Zwecke eingesetzt werden. Auf Borkum haben Sie deshalb freien Zugang zu allen Stränden und bewachten Badefeldern, Gästeeinrichtungen und Kurparks. Gäbe es den Gästebeitrag nicht, wären viele Leistungen nicht zu erbringen oder manche müssten einzeln teuer bezahlt werden.

Alle Informationen zum Gästebeitrag sowie den Gästebeitragsrechner finden Sie hier.